top of page

Wie ich meinen Arbeitstag strukturiere – und warum mich mein Mann ans Trinken erinnert

Nachdem ich euch bereits von meiner Morgenroutine im Home-Office erzählt habe, werfen wir heute gemeinsam einen Blick auf den Rest meines Arbeitstages. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Struktur ist für mich das A und O – sonst verliere ich mich im Multitasking oder vergesse sogar, das Aufstehen. Ja, wirklich. 


„Struktur ist die halbe Miete – die andere Hälfte ist Disziplin. Oder Kaffee. Wahrscheinlich beides.“ Struktur ist für mich der Schlüssel zu einem gelungenen Home-Office-Tag. Sie gibt mir Fokus, Ruhe und vor allem: Pausen, die ich sonst gerne vergesse.

Wer schon meine Morgenroutine kennt, weiß: Mein Tag beginnt früh. Aber was passiert nach dem ersten Kaffee und dem inneren „Ready, steady, go“?


Um 7:00 Uhr starte ich offiziell in meinen Arbeitstag – direkt von meinem Home-Office aus. Die ersten zwei Stunden sind heilig und gehören nur mir – in dieser Zeit stört mich niemand – weil ich sie bewusst blockiert habe. Diese Ruhe ist Gold wert und sorgt dafür, dass ich gut organisiert und fokussiert in den Tag starten kann.

E-Mails checken und beantworten, Kalender aktualisieren, To-do-Liste prüfen. Kein Small Talk, kein Teams-Ping. Nur Fokus.


Fixpunkte in meiner Woche – und ja, auch das Bügeln

In meinem Kalender gibt es Termine, die sind nicht verhandelbar. Die stehen da fest wie der Montag in der Woche - – und das hat auch etwas mit Selbstfürsorge zu tun:

  • Meine morgendliche Vorbereitungszeit – no excuses.

  • Mein Mittags-Date mit meinem Sohn – auch wenn es manchmal mehr Schweigen als Small Talk ist.

  • Mindestens eine Sporteinheit pro Woche – Schwitzen gehört zum Programm.

  • Und alle zwei Wochen: Bügel-Date mit dem Bügelbrett.

    → Ja, diesen Termin muss man sich wirklich eintragen.

    → Ich liebe Bügeln ungefähr so sehr, wie mein Sohn Brokkoli.


Mini-Pausen, Denkpausen, Durchatmen

An stressigen Tagen blocke ich mir bewusst 30-Minuten-Slots zwischen Terminen –nicht zum Multitasking, sondern um:

  • Gedanken zu sortieren

  • kurz zu lüften

  • etwas zu trinken

  • … und einfach menschlich zu bleiben.

Denn wenn ich es nicht tue, tue ich es einfach nicht – so ticke ich eben. Diese Mini-Pausen sind oft der Unterschied zwischen „Ich funktioniere“ und „Ich bin wirklich präsent.“


❤️ Mein Lieblingsanruf kommt um Punkt 12:00 Uhr

Ich gebe es zu: Mit den Pausen ist es bei mir so eine Sache. Ich neige dazu, mich stundenlang in Aufgaben zu verbeißen. Aber mein Mann kennt mich gut. Und weil er mich liebt (und kennt), klingelt jeden Tag um 12:00 Uhr mein Handy –mit der liebevollen Frage:

„Hast du was getrunken? Und bist du mal aufgestanden?“

Eine Erinnerung, die oft nötiger ist, als ich es zugeben möchte. Ich weiß, ich habe einen Guten erwischt. 💕


mit Kreide auf Schiefertafel geschrieben und ein rotes Herz

Mittagessen mit meinem Sohn – meine wertvollste Pause

Diese Pause findet immer statt. Ob wir reden oder nicht – ob es Pasta, Suppe oder nur ein Müsli gibt: Dieses gemeinsame Essen ist meine schönste Zeit des Tages. Nicht spektakulär. Aber wertvoll. Und das zählt.


Pausen im Sommer – leichter gemacht mit Sonne & Pflanzen

Im Sommer fällt es mir leichter, Pausen zu machen. Die Sonne lockt. Die Pflanzen verlangen nach Wasser. Und auch mich zieht es ins Freie. Diese kurzen Auszeiten laden auf – viel mehr, als man denkt. Kleine Pausen – große Wirkung.


Feierabend? Wird notiert!

Auch das gehört zur Struktur: Ich versuche bewusst meinen Arbeitstag um 17:00 Uhr zu beenden. Ab 19:00 Uhr sagt Outlook gute Nacht und Teams macht die Augen zu. Und ich? Ich schließe mein Büro (ja, mit Tür!) und bin dann einfach nur noch: Ehefrau, Mutter – oder einfach ich.

Digital Detox in kleinen Dosen – das klappt nicht immer. Aber immer öfter.


Mein Fazit

Struktur ist mein Gerüst – aber Pausen sind mein Fundament. Und ja, bei mir ist noch Luft nach oben. Ich bin auf einem guten Weg – aber noch nicht am Ziel. Heute weiß ich besser denn je zuvor, wie wichtig Rhythmus, Erholung und kleine Routinen im Homeoffice-Alltag sind


Hast du einen Trick, wie du deine Pausen gestaltest? Dann freue ich mich auf deine Nachricht!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page